/

Unsere erfolgreich abgeschlossenen Projekte

Entdecken Sie eine Auswahl unserer Referenzprojekte im Bereich Kernbohrarbeiten, Wandsägearbeiten und Betonschneiden in Penzberg und Umgebung. Jedes Projekt zeigt unsere Expertise und technische Präzision.

Einblicke in unsere Projekte

Professionelles Betonschneiden und Kernbohrarbeiten für Bauvorhaben

Balkontrennung mittels Wandsäge

Präzise Wandsägearbeiten für anspruchsvolle Balkonsanierung

In einem technisch anspruchsvollen Projekt führten wir eine komplette Balkontrennung durch. Diese Arbeit erforderte höchste Präzision bei den Wandsägearbeiten, da die strukturelle Integrität des Gebäudes gewährleistet bleiben musste.

Technische Herausforderungen

Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt lag in der präzisen Ausführung der Schnitte. Unsere erfahrenen Techniker setzten modernste Wandsägetechnik ein, um eine millimetergenaue Trennung zu gewährleisten. Die Wandsägearbeiten mussten unter Berücksichtigung der statischen Gegebenheiten durchgeführt werden, was ein hohes Maß an technischem Know-how erforderte.

Durchführung der Betonsägearbeiten

Bei der Durchführung der Betonsägearbeiten kam unsere Diamantwandsäge zum Einsatz. Diese ermöglichte erschütterungsarme und präzise Schnitte durch den bewehrten Beton. Die Arbeiten wurden systematisch in mehreren Phasen durchgeführt, wobei wir kontinuierlich die strukturelle Stabilität überwachten. Unser Team setzte dabei auf modernste Schneidtechnologie, die eine optimale Schnittqualität bei minimaler Staubentwicklung gewährleistete.

Erfolgreiche Projektabwicklung

Das Projekt wurde termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit unseres Auftraggebers abgeschlossen. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich Betonschneiden und Wandsägearbeiten konnten wir auch bei diesem anspruchsvollen Projekt optimale Ergebnisse erzielen. Die präzise Ausführung der Arbeiten ermöglichte eine problemlose Weiterführung der nachfolgenden Sanierungsarbeiten.

Öffnung in der Bohrpfalwand

Öffnung in der Bohrpfalwand

Großformatige Öffnung in Stahlbeton mit 800mm Wandstärke

Dieses herausfordernde Projekt umfasste das Herstellen einer Öffnung von 3,4 m Breite und 1,6 m Höhe in einer massiven Bohrpfahlwand. Die beachtliche Wandstärke von 800 mm stellte besondere Anforderungen an unsere Kernbohr- und Sägetechnik.

Projektplanung und Vorbereitung

Die Komplexität des Projekts erforderte eine sorgfältige Planung der Kernbohrarbeiten und Wandsägearbeiten. Unser Team führte zunächst eine detaillierte Analyse der Wandstruktur durch und entwickelte eine präzise Schneidstrategie. Die Positionierung der Schnitte wurde exakt vermessen und markiert, um die gewünschten Dimensionen der Öffnung zu gewährleisten.

Technische Umsetzung

Für die Durchführung der Arbeiten kombinierten wir verschiedene Techniken des Betonschneidens. Die massive Wandstärke erforderte den Einsatz unserer leistungsstärksten Diamantwerkzeuge. Dabei kamen sowohl Kernbohrungen für die Eckbereiche als auch Wandsägearbeiten für die durchgehenden Schnitte zum Einsatz. Die Schnitttiefe von 800 mm stellte besondere Anforderungen an die Präzision und Ausdauer unserer Geräte.

Herausforderungen und Lösungen

Eine besondere Herausforderung war die Handhabung der massiven Betonelemente während des Schneidvorgangs. Unser Team entwickelte ein spezielles Sicherungssystem, um die geschnittenen Segmente kontrolliert zu entfernen. Die Arbeiten wurden unter ständiger Überwachung der strukturellen Stabilität durchgeführt, wobei modernste Messtechnik zum Einsatz kam.

Kernbohrungen in der Arnulfpost

Kernbohrungen in der Arnulfpost

Präzise Kernbohrarbeiten in historischer Bausubstanz

Bei diesem besonderen Projekt führten wir spezialisierte Kernbohrarbeiten in der historischen Arnulfpost durch. Die Arbeiten erforderten höchste Präzision und besondere Rücksichtnahme auf die historische Bausubstanz.

Besonderheiten des Projekts

Die Kernbohrungen in diesem historischen Gebäude stellten besondere Anforderungen an unser Team. Die Arbeiten mussten unter strengster Berücksichtigung des Denkmalschutzes durchgeführt werden. Dabei war es essentiell, die strukturelle Integrität des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig die notwendigen technischen Installationen zu ermöglichen.

Technische Durchführung

Für die Kernbohrarbeiten setzten wir speziell angepasste Bohrtechniken ein, die minimale Erschütterungen verursachten. Unsere Diamantkernbohrtechnologie ermöglichte präzise Bohrungen bei gleichzeitiger Schonung der umgebenden historischen Bausubstanz. Jede Bohrung wurde vorab exakt vermessen und mit modernster Ortungstechnik auf mögliche Hindernisse untersucht.

Projektmanagement und Qualitätssicherung

Die Durchführung der Kernbohrungen erfolgte in enger Abstimmung mit Denkmalpflegern und Statikern. Unser erfahrenes Team dokumentierte jeden Arbeitsschritt sorgfältig und führte kontinuierliche Qualitätskontrollen durch. Die Bohrarbeiten wurden so koordiniert, dass der laufende Betrieb im Gebäude minimal beeinträchtigt wurde. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Betonbohren konnten wir auch bei diesem sensiblen Projekt optimale Ergebnisse erzielen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns